Die Genossenschaftliche FinanzGruppe hat gezeigt, dass sie in unsicheren Zeiten handlungsfähig ist: So haben Genossenschaftsbanken im Jahr 2021 ihre Marktanteile, die Bilanzsumme und den Jahresüberschuss steigern können. Dennoch bleibt der Handlungsdruck in Zeiten von Zinswende und Klimawandel hoch. Auch wenn die Herausforderungen für das Jahr 2023 für die Genossenschaftsbanken weiterhin vielfältig sein werden, hat der BVR in seinem Kompass fünf Themenschwerpunkte ausgearbeitet, die für alle Institute von zentraler Bedeutung sind:
- Attraktiv für attraktive Zielgruppen
- Gestaltung des Wandels
- Digitalisierung und IT-Sicherheit
- Eigenkapitalmanagement
- Effiziente Prozesse und ganzheitliches Kostenmanagement
Wir als Akademie Deutscher Genossenschaften möchten Sie dabei unterstützen, die vom BVR ausgearbeiteten Handlungsimpulse für das Jahr 2023 in Wirkung zu bringen. Für jedes der fünf Themenfelder haben wir Ihnen Qualifizierungsangebote zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Kompetenzprofil vertiefen oder erweitern können.
- Attraktiv für attraktive Zielgruppen
Qualifizierungsangebote für Vorstände
Führungskräfte/EntscheiderInnen
- Gestaltung des Wandels
Qualifizierungsangebote für Vorstände
Führungskräfte/EntscheiderInnen
- Digitalisierung und IT-Sicherheit
Qualifizierungsangebote für Vorstände
Führungskräfte/EntscheiderInnen
- Eigenkapitalmanagement
Qualifizierungsangebote für Vorstände
Führungskräfte/EntscheiderInnen
- Effiziente Prozesse und ganzheitliches Kostenmanagement
Qualifizierungsangebote für Vorstände
Führungskräfte/EntscheiderInnen