Nachhaltigkeit ist eins von zehn Mittelfristzielen, denen die BaFin in den kommenden Jahren besondere Aufmerksamkeit schenken wird. Damit wird es auch zu einem Fokusthema für VorständInnen und Führungskräfte in Genossenschaftsbanken. Für Mitglieder des Vorstands dürften die Erwartungen hinsichtlich entsprechender Fachkenntnisse im Bereich der Umwelt- und Klimarisiken sogar weiter steigen.
Auf EZB-Ebene sind diese bereits in die Überarbeitung der Leitlinie zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und Inhabern von Schlüsselfunktionen („Fit & Proper-Leitlinien“) eingeflossen. Zwar gelten die Anforderungen zunächst nur für EZB-beaufsichtigte Institute, doch es kann damit gerechnet werden, dass die Anforderungen perspektivisch auch für LSI Anwendung finden. Für Genossenschaftsbanken ist nachhaltiges Wirtschaften zwar Bestandteil ihrer DNA, aber viele Fragen für die Zukunft müssen dennoch geklärt werden:
- Wo stehe ich mit meiner Bank beim Thema Nachhaltigkeit?
- Erfüllen wir künftig die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen?
- Wie positioniere ich die Bank strategisch?
- Und welche Rolle habe ich als Vorstandsmitglied?
Mit dem Qualifizierungsprogramm begegnen Sie als Vorstand frühzeitig und wirkungsvoll dem Thema Nachhaltigkeit und sind anschließend in der Lage, die Handlungsfelder in Ihrem Haus zu identifizieren und die notwendigen Umsetzungsmaßnahmen zu initiieren.
Alle weiteren Informationen zum neuen Qualifizierungsprogramm
„Vorstandskompetenz Nachhaltigkeit“ finden Sie in unserem Webshop Programm hier.