New Work | NEUES ARBEITEN.

Die Arbeitswelten sind spürbar im Umbruch – dies nicht erst seit der Corona-Pandemie und der damit verbundenen extremen digitalen Beschleunigung in Verbindung mit mobilem Arbeiten. Statt monetären Zielen führen vor allem bei BerufseinsteigerInnen und jungen Menschen Faktoren wie SinnhaftigkeitZeitsouveränität, aber auch der Wunsch nach flachen Hierarchien zu der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Arbeitsplatz.

Gleichzeitig manifestiert sich Work-Life-Blending zu einem beständigen Trend, mit mobilem Arbeiten und flexible Arbeitszeiten – angepasst an die privaten Lebenssituationen. Für Unternehmen wird es im Zuge des Fachkräftemangels immer wichtiger, in diesem Kontext ein entsprechendes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu schaffen. Um bei diesen Bestrebungen tatsächlich und nachhaltig erfolgreich zu sein, bedarf es jedoch eines Rahmens, den wir in neun Dimensionen unterteilen:

Zeit
Kompetenzen
Führung
Räume
Technologie
Gesundheit
Nachhaltigkeit
Rechtliche Rahmenbedingungen
Employer Branding

Jede dieser Dimensionen übt unterschiedlich starke Einflüsse auf die übrigen Dimensionen aus, sodass ein komplexes, vernetztes System besteht. Wir als Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) begleiten Sie in all diesen miteinander vernetzten Themenfeldern in Ihrer Transformation zu Neuem Arbeiten. Ob mit Individualberatungen oder mit unseren vielfältigen Qualifikationen für Führungskräfte und Entscheider rund um das Neue Arbeiten

Angebot zu Neuem Arbeiten:


Transformation Neues Arbeiten:

Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen auch auf die Anforderungen der Arbeitnehmergenerationen von heute und morgen eingehen. Neues Arbeiten ist der Schlüssel dazu! Mit dem Quick-Check bieten wir Ihnen erste Fragen zu den neun relevanten Dimensionen von New Work - unserem Neues Arbeiten.
Auf dieser Basis erstellen wir Ihre individuellen Handlungsempfehlungen und entwickeln entsprechende Seminarvorschläge.


Beispiel für die Gesamtdarstellung der Handlungsfelder im Neues Arbeiten | COCKPIT:



Das größte Potenzial für ein ganzheitliches und effizientes Gesamtkonzept bietet die Beantwortung aller Fragen der neun Dimensionen 

Sie können die Fragen der Dimensionen auch einzeln beantworten oder einzeln korrigieren, indem Sie zu den jeweiligen Dimensionen gehen. Sie erreichen die jeweiligen Fragen über den Link zu den Themenseiten in der Navigationsspalte unter dem Ansprechpartner.

Ihre Ansprechpartnerin:

Julia Best

Produktmanagerin Managementprogramme

Wählen Sie die jeweilige THEMENSEITE der Dimension und erhalten Sie Informationen sowie ein Beispiel für den Quick-Check:


I. Neues Arbeiten | ZEIT

Zeit wird zum kostbarsten Gut für Unternehmen und Beschäftigte - und damit zum Spannungsfeld.

II. Neues Arbeiten | KOMPETENZEN

"Lernen lernen" ist das Mindset für Zukunftsfähigkeit.

III. Neues Arbeiten | FÜHRUNG

Wenn das Vertrauen die Kontrolle ablöst, dann entsteht eine neue Kultur des "Möglich-Machens".

IV. Neues Arbeiten | RÄUME

Vom Ende denken, nicht in Quadratmetern - wichtig ist, was in den Räumen geschaffen werden soll.

V. Neues Arbeiten | TECHNOLOGIE

Technologie verändert die neue Arbeitswelt massiv und schafft zugleich die Grundlage dafür.

VI. Neues Arbeiten | GESUNDHEIT

Gesundheit ist ein hoher Wert im Neuen Arbeiten - ökonomisch, sozial und an allen Orten.

VII. Neues Arbeiten | NACHHALTIGKEIT

Wenn Neues Arbeiten nicht nachhaltig gestaltet wird, ist es nicht zukunftsfähig.

VIII. Neues Arbeiten | RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

Für maximale Sicherheit und Flexibilität müssen die Spielräume innerhalb der rechtlichen Leitplanken erkannt und gestaltet werden.

IX. Neues Arbeiten | EMPLOYER BRANDING

Employer Branding braucht ein klares Bekenntnis zum Neuen Arbeiten - sichtbar und spürbar.


New Work | NEUES ARBEITEN.