Neues Arbeiten | GESUNDHEIT

Gesundheit ist ein hoher Wert im Neuen Arbeiten – ökonomisch, sozial und an allen Orten.

Gesundheit gilt nicht erst seit der Corona-Pandemie als ein Megatrend. Ein gesunder Lebensstil und ein holistisches Gesundheitsbewusstsein verankern sich in immer größeren Teilen der Gesellschaft. Somit wird es auch verstärkt zu einem HR-Thema: vom gesunden Essen in der Kantine über einen ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz bis zur mentalen Gesundheit – MitarbeiterInnen wollen sich an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen.

Klar ist: Hybrides Arbeiten kann sich positiv auf die Work-Life-Balance und somit die Gesundheit auswirken. Dazu sind allerdings Leitplanken notwendig. Denn – wie auch unsere Befragung zeigt: Eigenverantwortung kann zu Überforderung führen. Es zeigt sich, dass mobiles Arbeiten häufig mit einem späteren Feierabend einhergeht. MitarbeiterInnen, die weniger arbeiten, sind eher die Ausnahme. Daher sind die Rahmenbedingungen klar zu definieren.

Was braucht es?

  • ein institutionalisiertes BGM: von psychischer Gefährdungsbeurteilung und Gesundheitsangeboten bis zu Prozessen und Verantwortlichen
  • eine Kultur, die Raum zur Selbstfürsorge gibt
  • „gesunde Führung“
  • klare Verabredungen

Veranstaltungen Neues Arbeiten | GESUNDHEIT

Erste Impulse zur direkten Umsetzung finden Sie unter:


Initialfragen Neues Arbeiten | GESUNDHEIT


Die Grafik zeigt die exemplarische Potenzialanalyse der Dimension Neues Arbeiten | GESUNDHEIT auf Basis der individuellen Auswertung der Initial-Fragen. 

Nach der Analyse gehen wir auf die Auswertung der Antworten ein und präsentieren Ihnen das Ergebnis mit der aktuellen Umsetzungsgeschwindigkeit im Tacho


Ihre Ansprechpartnerin:

Julia Best

Produktmanagerin Managementprogramme

Hier finden Sie weitere TEHMENSEITEN der neun Dimensionen aus dem Quick-Check New Work | Neues Arbeiten:


I. Neues Arbeiten | ZEIT

Zeit wird zum kostbarsten Gut für Unternehmen und Beschäftigte - und damit zum Spannungsfeld.

II. Neues Arbeiten | KOMPETENZEN

"Lernen lernen" ist das Mindset für Zukunftsfähigkeit.

III. Neues Arbeiten | FÜHRUNG

Wenn das Vertrauen die Kontrolle ablöst, dann entsteht eine neue Kultur des "Möglich-Machens".

IV. Neues Arbeiten | RÄUME

Vom Ende denken, nicht in Quadratmetern - wichtig ist, was in den Räumen geschaffen werden soll.

V. Neues Arbeiten | TECHNOLOGIE

Technologie verändert die neue Arbeitswelt massiv und schafft zugleich die Grundlage dafür.


VI. Neues Arbeiten | GESUNDHEIT

VII. Neues Arbeiten | NACHHALTIGKEIT

Wenn Neues Arbeiten nicht nachhaltig gestaltet wird, ist es nicht zukunftsfähig.

VIII. Neues Arbeiten | RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

Für maximale Sicherheit und Flexibilität müssen die Spielräume innerhalb der rechtlichen Leitplanken erkannt und gestaltet werden.

IX. Neues Arbeiten | EMPLOYER BRANDING

Employer Branding braucht ein klares Bekenntnis zum Neuen Arbeiten - sichtbar und spürbar.