Absage Ihrer Weiterbildung wegen Corona? Das muss nicht sein!
Mit dem Besten aus zwei Welten: Mit unseren hybriden Events vereinen wir die Vorteile von Präsenz und virtuellen Veranstaltungen. Durch die Kombination von konventionellen Elementen mit moderner Technik und digitalen Lösungen, bieten wir Ihnen konkret:
Ortsunabhängige Teilnahme | Interaktiven Austausch | Höhere Teilnehmerzahlen |
Sind Sie zum Beispiel zeitlich oder ortsbedingt verhindert? Mit unserem hybriden Angebot haben Sie die Möglichkeit, virtuell an jedem Ort der Welt teilzunehmen. Die Veranstaltung wird zudem aufgezeichnet | Durch den Einsatz von interaktiven Online-Elementen, wie Umfragen, Fragepanels, Teilnehmer-Chat, können Sie sich aktiv in den Austausch mit anderen Teilnehmern und Referenten einbringen | Der physische Veranstaltungsort auf Schloss Montabaur ist nur für eine bestimmte Teilnehmerzahl zugelassen. Nicht alle Teilnehmer müssen jedoch physisch vor Ort sein, sondern können das Geschehen via Tablet, Smartphone, Notebook oder PC online verfolgen – Interaktion live in Echtzeit mit weiteren Teilnehmern und Referenten inklusive. |
Die verschiedenen Durchführungsformate der ADG in der Übersicht

Digitale und Hybride Veranstaltungen - Ihre Vorteile
Freuen Sie sich bei Teilnahme an einer digitalen Veranstaltung auf ein innovatives und interaktives Studio-Setting, bei dem die Referentinnen und Referenten Ihnen Wissenswertes interaktiv vermitteln. Wie das aussehen kann, sehen Sie in diesem Video!
Peter Sesterhenn, Moderator des Forum Problemkreditmanagement berichtet über die Vorteile der Teilnehmer im Rahmen einer hybriden Veranstaltung.
"Das ist eine gute Mischung aus Präsenz und einem digitalen Format!"
Dr. Walter Krupp und Barbara Klingenberg, Moderatoren und Dozenten über Ihren ersten Einsatz in einem hybriden Kick-Off-Event.
"Es war sehr wertvoll, dass ich mich voll und ganz auf meine Inhalte konzentrieren konnte."
Testimonials

„Hybride Veranstaltungen können zu einer „neuen Normalität“ werden, wenn sie so professionell wie bei der ADG durchgeführt werden. Programm, Konzeption und Organisation waren, wie auch bei den analogen Veranstaltungen, detailliert geplant und vorbereitet. Die professionelle Technik unterstützte die Referenten, ohne diese abzulenken oder gar zu beschränken. Der Einsatz des Whiteboards, die Moderation und die Unterstützung hinter der Kamera, waren eine wichtige Brücke, um den Kontakt zu den Teilnehmern aufzubauen. Auch wenn es den realen Kontakt und Austausch nur bedingt ersetzt werden kann.
Bisherige Studio- und Kameraerfahrungen lassen mich neben der notwendigen Professionalität vor allem aber einen positiven Unterschied feststellen. Die bei der bisherigen Zusammenarbeit mit der ADG erfahrene sehr persönliche Atmosphäre, die Freundlichkeit und Herzlichkeit waren ab dem ersten Moment auch bei dieser Veranstaltung spürbar und sorgte für einen entspannten Rahmen. So können hybride Veranstaltungen tatsächlich zu einer neuen Normalität werden.“- Stefan Hagen, zert. Businesscoach

„Das war mein erster Vortrag im Rahmen einer hybriden Veranstaltung. Zuerst habe ich überlegt, dies von zu Hause aus zu machen, wollte jedoch mögliche technische Schwierigkeiten ausschließen. Dann kam ich in das VR20 Studio der ADG und war direkt positiv gestimmt: Die fast schon private Location, der ansprechende Raum mit viel Ausstattung, das Setting der Kameras, die netten Menschen, die exzellente Vorbereitung – alles passte sehr gut zusammen und gab mir direkt ein gutes Gefühl. Ich konnte mich so voll und ganz auf meinen Vortrag konzentrieren.
Ganz unauffällig und wie nebenbei geschahen die kleinen Hilfen und Instruktionen am „Set“. Natürlich ist es zunächst ungewohnt, das Gegenüber nicht zu sehen, aber man gewöhnt sich schnell daran!
Ich hatte viel Spaß bei der Veranstaltung und komme sehr gerne wieder!“ - Matthias Golgath, Portfoliomanager Immobilien, BAG Bankaktiengesellschaft

„Es konnten alle Medien, wie Flip-Chart oder Beamer, eingesetzt werden. So konnten Diskussionen von Herrn Dr. Walter Krupp und mir lebendig gestaltet werden. Ich konnte aus meiner Sicht als Dozentin viele Wirkungsfaktoren im eigenen Agieren nutzen plus die große Medienvielfalt und das Zusammenspiel von Kollegen und mehreren Dozenten. Und aus Sicht der Teilnehmer entsteht so tatsächlich mit Blick auf die Dozenten noch mehr ein lebendiges Classroom Feeling.“ - Barbara Klingenberg, ADG Expertin HR und Projektbegleitung

„Ich hatte im Rahmen des Kick-Off zum Förderpool der Volksbank Beckum-Lippstadt einen Impuls zu den „Arbeitswelten 4.0 – Genossenschaftlich Zukunft gestalten“ gehalten und anschließend mit den Teilnehmern diskutiert – dies alles im digitalen Kontakt aus unserem „VR20-Studio. Aufgrund der tollen technischen Begleitung konnte ich mich gut auf die inhaltliche Durchführung konzentrieren, wobei sowohl meine vorbereitete Powerpoint-Präsentation als auch das Flipchart zum Einsatz kamen, die wegen dem Einsatz mehrerer Kameras live verwendet werden konnten. Für mich war das VR20-Studio eine neue Dimension von digital, durch Bewegung und Agieren im Raum war wirklich Studio-Atmosphäre da – ähnlich wie im ‚ZDF heute journal‘.“ - Dr. Walter Krupp , stellv. Vorstandsvorsitzender ADG Scientific
„Sehr gelungene Auftaktveranstaltung, durch den Showroom wirkte die Veranstaltung sehr professionell und hatte gar nicht den typischen Webinar-Charakter.“ - Feedback der Teilnehmer
"Ich bin sehr beeindruckt, dass die sehr kurzfristige Umstellung auf die hybride Durchführung so problemlos funktioniert hat. Sowohl die Informationen zum Login, die Möglichkeit zum Vorab-Technik-Check als auch die Veranstaltung selbest sind super gelaufen. Großes Lob an die ADG und auch an die Dozentin Frau Neitzert, die es geschafft hat, einen über den gesamten Zeitraum "bei der Stange zu halten". Es war weder eintönig noch hatte man Probleme zu folgen und auf Fragen (im Chat und über Mikrofon) wurde prompt geantwortet. Sehr gelungene Veranstaltung!" - Tanja de Werth, Volksbank BraWo, Teilnehmerin: Erfahrungsaustausch Wertpapiergeschäft – Nationale und europäische Regulierungsvorhaben im Blick
Ansprechpartner