„Change fixes the past,
transformation creates the future.”
Unser heutiges Umfeld ist geprägt von unsicherer wirtschaftlicher Entwicklung, Inflation, Krieg in Europa, gesellschaftlichen Veränderungen, dynamischem Wettbewerb, technologischen Veränderungen im Zuge der Digitalisierung, veränderten Erwartungen von KundInnen und MitarbeiterInnen und immer mehr regulatorischen Eingriffen.
Die Landkarte des Wandels erscheint uns immer weniger transparent. Wir spüren es: Unsere traditionellen Managementtechniken mit ihren Planungs- und Kontrollmechanismen stoßen an ihre Grenzen. Die Lösungen, von denen wir heute noch überzeugt sind, geraten oft schon nach kurzer Zeit wieder ins Wanken. Mit den folgenden Formaten und Ansätzen moderieren wir Ihre Veränderungs- und Transformationsprozesse:
„Boxenstopp“
Fragestellungen:
Wo stehen wir heute? Was müssen wir entwickeln, um das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen?Vorgehen:
Organisationsdiagnose mit Interviews – Rückspiegelung und Auswertung/Ableitung von Lösungsansätzen – Entwicklung konzipieren und umsetzenBeteiligte:
VorständInnen/GeschäftsführerInnen, erste und gegebenenfalls weitere Führungsebenen, ausgewählte MitarbeiterInnenAnlässe:
Zum Beispiel nach erfolgter technischer und organisatorischer Fusion, im Vorfeld von größeren Veränderungsprojekten, zur „Bereinigung“ des Portfolios von Projekten und InitiativenTransformationsbegleitung / Haltepunkte
Fragestellungen:
Was hatten wir vor? Was haben wir erreicht? Wie schauen wir auf die Entwicklungen? Was läuft gut? Was noch nicht? Welche Dynamiken nehmen wir wahr? Was ergibt sich daraus? Welche sinnvollen Impulse können wir setzen?Vorgehen:
Synchronisation von Beobachtungen, Sichtweisen und Perspektiven in Workshopform (Helikopterperspektive), Ableitung von Impulsen (Arbeit am System)Beteiligte:
VorständInnen/GeschäftsführerInnen, gegebenenfalls weitere FührungsebeneAnlässe:
kontinuierliche Begleitung laufender Veränderungs- und TransformationsprozesseChange Management / Organisationsentwicklung
Fragestellungen:
Wie gestalten wir unsere Veränderungsprojekte? Wie begleiten wir die Menschen in der Veränderung?Vorgehen:
Situationsdiagnose, Reflexion des Vorhabens, gemeinsame Gestaltung der Veränderungsarchitektur, Unterstützung bei der Entwicklung notwendiger Skills, weitere Begleitung ergibt sich aus der ArchitekturBeteiligte:
EntscheiderInnen, Projekt- und Change-TeamsAnlässe: diverse Veränderungsimpulse
Einstieg ins agile Arbeiten
Fragestellungen:
Wie arbeiten wir „dynamik-robust“ in dynamischen, komplexen Projekten? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür gestaltet werden (Führungsrollen, Entscheidungsverhalten etc.)?Vorgehen:
Lernen (Seminar) – Ausprobieren – Reflektieren, Rahmen gestaltenBeteiligte:
Neugierige, Inhaber agiler Rollen, ProjektmitarbeiterInnen, FührungskräfteAnlässe:
Wenn ein „klassisches“ Vorgehen zu unflexibel ist und der Dynamik nicht gerecht wirdKulturdiagnose und Kulturentwicklung
Fragestellungen:
Was ist mit unserer Unternehmens-/Führungskultur? Wie lässt sich unsere Kultur heute beschreiben? Unterstützt oder behindert sie unsere Entwicklung? Welche Impulse leiten wir daraus ab?Vorgehen:
Diagnose mit verketteten Gesprächen, Rückspiegelung, Verständigung/Synchronisation, Ableitung von Impulsen/CommitmentBeteiligte:
RepräsentantInnen der Organisation, EntscheiderInnen, TeamsAnlässe:
Wahrnehmung hinderlicher Kulturbestandteile, Wunsch nach KulturentwicklungDesign und Moderation von Workshops und Klausurtagen
Für Klein- bis Großgruppen
Teamentwicklung
Fragestellungen:
Wie arbeiten wir zusammen?
Wie gelingt eine kooperative Zusammenarbeit im Team und zwischen Teams, in Projekten und in der Linie?Vorgehen:
Diagnose, Rückspiegelung, Verständigung/Synchronisation, Ableitung von Impulsen/CommitmentBeteiligte:
Teams und deren Führungskräfte, OrganisationsentwicklerAnlässe:
wahrgenommene geringe Teamdynamik und Teamperformance, Wunsch nach Sicherung der Wertschöpfungsfähigkeit durch Verbesserung von Zusammenarbeit, Stärkung bereichsübergreifender Zusammenarbeit, nicht ignorierbare Teamkonflikte
Art und Umfang der Unterstützung sowie die eingesetzten Formate und Methoden werden individuell auf Ihre Situation und Ziele abgestimmt.
Je nach Thema und Umfang arbeiten wir mit erfahrenen Partnern aus unserem Netzwerk zusammen. Gemeinsam entwickeln wir neue Kompetenzen und bringen sie zum Wirken.
Lassen Sie uns gemeinsam konkrete Ansätze erarbeiten:
- „Boxenstopp“
- Transformationsbegleitung/Haltepunkte
- Change Management/Organisationsentwicklung
- Einstieg ins agile Arbeiten
- Kulturdiagnose und Kulturentwicklung
- Design und Moderation von Workshops und Klausurtagen
- Teamentwicklung
Ihr Ansprechpartner:

Ihr Ansprechpartner:
